Vermischtes
KNA

Zahl der Journalisten am Vatikan nach Papsttod verfünffacht

Rund 500 Medienschaffende sind dauerhaft beim Vatikan akkreditiert, um über den Papst und die römische Kurie zu berichten. Seit dem Tod von Papst Franziskus sind 2.000 hinzugekommen.

Vatikanstadt (KNA) – Rund 2.000 Journalistinnen und Journalisten aus allen Kontinenten haben sich seit dem Tod von Papst Franziskus neu beim Vatikan akkreditiert. Das war am Mittwoch aus dem vatikanischen Presseamt zu erfahren. Zusätzlich sind derzeit rund 500 Medienschaffende dauerhaft akkreditiert.


Um in der Zeit bis zum Amtsantritt eines neuen Papstes Pressekonferenzen abhalten zu können, werde – ergänzend zum bestehenden vatikanischen Pressesaal – ein weiterer Saal eingerichtet. Ein solches Vorgehen hatte es bereits nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. und während des Konklaves im März 2013 gegeben.

 

Auch Italien durch Papstbeisetzung gefordert
Unterdessen hat die italienische Regierung laut Medienberichten Sondermittel in zweistelliger Millionenhöhe für die technische und sicherheitspolizeiliche Absicherung der Trauerfeier und des anstehenden Konklaves bereitgestellt. Italiens Außenminister Antonio Tajani leitete nach Angaben seines Ministeriums bereits am Dienstag eine Sondersitzung mit diplomatischem Personal sowie den Leitungen der zuständigen Polizeieinheiten.

 

Dabei ging es um einen reibungslosen Ablauf beim Empfang und bei der Begleitung der zahlreichen Staats- und Regierungsdelegationen, die anlässlich des Requiems für Papst Franziskus in Rom erwartet werden. Tajani nannte das Ereignis „von globaler Bedeutung“.