Vermischtes
dpa

Rückblick: Das Jahr 2023 in 100 dpa-Eilmeldungen

Rückblick: Das Jahr 2023 in 100 dpa-Eilmeldungen NRW-Pressefoto des Jahres von Fabian Strauch.

Vor dem Hintergrund des Gaza- und des Ukraine-Kriegs ist die Zahl der dpa-Eilmeldungen in diesem Jahr erneut gestiegen. Was wichtig war.

Berlin (dpa) − Vor dem Hintergrund des Gaza- und des Ukraine-Kriegs ist die Zahl der dpa-Eilmeldungen in diesem Jahr erneut gestiegen. Insgesamt sendete die Deutsche Presse-Agentur zwischen Januar und Mitte Dezember rund 1.130 Kurznachrichten der − nach der Blitzmeldung − zweithöchsten Kategorie. Das sind knapp 20 mehr als im gleichen Zeitraum 2022, dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, und gut 90 mehr als 2021.

 

Seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel sendete dpa zum Gaza-Krieg bislang mehr als 100 Eilmeldungen − 20 davon alleine am 7. und 8. Oktober, dem Wochenende des Massakers.

Rund 120 Eilmeldungen dieses Jahres bezogen sich in den ersten elf Monaten 2023 auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die daraus resultierenden politischen, gesellschaftlichen und vor allem wirtschaftlichen Folgen. Im vergangenen Jahr waren es noch knapp 380. Der Rückgang spiegelt auch das mediale Gewöhnen an dieses Kriegsgeschehen mitten in Europa wider.

 

Dennoch führt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Rangliste der Einzelpersonen an, deren Namen 2023 in dpa-Eilmeldungen erwähnt wurden. 27 Mal war das bislang der Fall. Auf Platz 2 mit 24 Erwähnungen landete vor allem dank diverser Anklagen der ehemalige US-Präsident Donald Trump vor seinem Nachfolger Joe Biden (23), Bundeskanzler Olaf Scholz (18) und Wladimir Putin (13). Der russische Präsident war noch 2022 mit 42 Erwähnungen und großem Abstand auf Platz eins gelandet.

 

Anders als im vergangenen Jahr zum Tod von Queen Elisabeth sendete dpa 2023 bislang keine Blitzmeldung. Damit bleibt es vorerst bei 62 Spots der höchsten Priorität 1 in der 74-jährigen Geschichte der Deutschen Presse-Agentur.

 

Hier nun eine Auswahl von 100 dpa-Eilmeldungen des zu Ende gehenden Jahres:

JANUAR

13.01. − Lauterbach: Ab 2. Februar keine Maskenpflicht mehr im Fernverkehr

16.01. − Meistgesuchter Mafioso Italiens: Boss der Cosa Nostra verhaftet

16.01. − Verteidigungsministerin Lambrecht bittet Scholz um Entlassung

17.01. − Pistorius soll Verteidigungsminister werden

19.01. − Völler wird neuer Direktor der Fußball-Nationalmannschaft

27.01. − Bund und Länder einig: 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen

 

FEBRUAR

04.02. − Berichte: USA schießen mutmaßlichen Spionageballon aus China ab

06.02. − Innenminister: Tote bei Erdbeben in der Türkei

12.02. − Hochrechnung: CDU bei Berlin-Wahl stärkste Kraft

27.02. − Messi von FIFA zum Weltfußballer des Jahres 2022 gekürt

 

MÄRZ

09.03. − Schießerei in Hamburg mit mehreren Toten und Verletzten

10.03. − Staatsmedien: Iran und Saudi-Arabien wollen Beziehungen normalisieren

13.03. − Oscars: „Im Westen nichts Neues“ ist bester internationaler Film

14.03. − Ermittler: Zwölfjährige Luise von zwei Kindern erstochen

16.03. − FIFA-Präsident Gianni Infantino im Amt bestätigt

16.03. − Axel Springer wechselt „Bild“-Chefredaktion komplett aus

17.03. − Bundestag beschließt Wahlrechtsreform − Parlament soll schrumpfen

20.03. − Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

24.03. − Bayern bestätigt Trennung von Nagelsmann und Tuchel-Verpflichtung

27.03. − Netanjahu verschiebt umstrittene Justizreform

28.03. − EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

28.03. − IOC empfiehlt Wiederzulassung russischer Sportler

29.03. − Charles III. und Camilla in Deutschland

31.03. − Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölheizungen

 

APRIL

04.04. − Finnland ist Mitglied der Nato

07.04. − Spurenfund: Elfjähriger offenbar an Tod von Zehnjähriger beteiligt

16.04. − Deutschland hat den Atomausstieg vollzogen

21.04. − Lindner als FDP-Vorsitzender wiedergewählt

22.04. − Tarifparteien im öffentlichen Dienst einigen sich

25.04. − US-Präsident Biden bewirbt sich für zweite Amtszeit

26.04. − AfD-Jugend als rechtsextremistische Bestrebung eingestuft

27.04. − CDU-Politiker Wegner neuer Regierender Bürgermeister in Berlin

 

MAI

01.05. − Boris Palmer tritt bei den Grünen aus

05.05. − WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf

06.05. − Charles III. zum britischen König gekrönt

14.05. − Selenskyj in Deutschland eingetroffen

14.05. − Schweden gewinnt Eurovision Song Contest 2023 − Deutschland Letzter

14.05. − ZDF-Hochrechnung: SPD gewinnt Wahl in Bremen klar

15.05. − Berufung abgelehnt: Schröder darf trotz Russland-Nähe in SPD bleiben

24.05. − Durchsuchungen bei Letzter Generation in sieben Bundesländern

24.05. − Vereine stimmen gegen Investor-Einstieg im Profifußball

27.05. − FC Bayern erneut Fußball-Meister

27.05. − Bayern-Präsident bestätigt Trennung von Kahn und Salihamidzic

28.05. − Wahlrat: Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in Türkei

31.05. − Mehrjährige Haftstrafe gegen mutmaßliche Linksextremistin Lina E.

 

JUNI

03.06. − RB Leipzig gewinnt erneut DFB-Pokal

15.06. − Gänswein verliert Vatikan-Posten und geht nach Freiburg

15.06. − Touristin stirbt nach Angriff bei Schloss Neuschwanstein

16.06. − Ex-Regierungssprecherin Demmer zur neuen RBB-Intendantin gewählt

19.06. − Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie

22.06. − US-Küstenwache geht vom Tod der Tauchboot-Besatzung aus

24.06. − Prigoschin stoppt nach eigenen Angaben Vormarsch auf Moskau

25.06. − AfD stellt erstmals einen Landrat in Deutschland

 

JULI

06.07. − Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert

07.07. − Freispruch im Prozess um „Badewannen-Mord“

11.07. − CDU-Kreisparteigericht lehnt Parteiausschluss von Maaßen ab

11.07. − Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus − Linnemann für Czaja

13.07. − Hollywood-Schauspieler treten in den Streik

21.07. − Polizei gibt Entwarnung: Wohl doch keine Löwin in Kleinmachnow

28.07. − Putsch im Niger: General ernennt sich zu De-facto-Präsident

 

AUGUST

03.08. − Deutsche Fußballerinnen scheitern bei WM in der Vorrunde

12.08. − Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern perfekt: Vierjahresvertrag

12.08. − RB Leipzig gewinnt Fußball-Supercup gegen FC Bayern

15.08. − Nach Pannen am Flugzeug: Baerbock bricht Reise in Pazifik-Region ab

23.08. − Haftstrafe angetreten − Schuhbeck ist im Gefängnis

23.08. − Indien landet erfolgreich auf dem Mond

23.08. − Russische Behörden: Prigoschin Passagier in abgestürztem Flugzeug

25.08. − Behörden in Atlanta veröffentlichen Polizeifoto von Donald Trump

26.08. − Aiwanger weist Vorwürfe zurück: Flugblatt hat jemand anderes verfasst

 

SEPTEMBER

08.09. − Bundestag beschließt Heizungsgesetz

10.09. − Hansi Flick nicht mehr Fußball-Bundestrainer

10.09. − Deutschlands Basketballer erstmals Weltmeister

11.09. − Spaniens Fußballchef Rubiales tritt nach Kuss-Skandal zurück

19.09. − Baku beginnt Militäreinsatz zur Rückholung von Berg-Karabach

22.09. − Bis nach Heim-EM: Nagelsmann wird Bundestrainer

 

OKTOBER

03.10. − Historisches Votum: Vorsitzender von US-Repräsentantenhaus abgesetzt

06.10. − Friedensnobelpreis für iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi

07.10. − Netanjahu: „Bürger Israels, wir sind im Krieg.“

08.10. − ARD-Hochrechnung: CSU stärkste Kraft bei Landtagswahl in Bayern

08.10. − ZDF-Hochrechnung: CDU in Hessen klar vorn

08.10. − USA verlegen Kriegsschiffe ins östliche Mittelmeer

17.10. − Endergebnis nach Polen-Wahl: Opposition kommt auf Mehrheit

23.10. − Wagenknecht beginnt mit Gründung eigener Partei

25.10. − Hardliner Johnson neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses

31.10. − Verfassungsgericht kippt Reform zur Wiederaufnahme von Strafverfahren

 

NOVEMBER

02.11. − Faeser verbietet Hamas und Netzwerk Samidoun

04.11. − Hamburger Flughafen gesperrt − Bewaffneter hat Tor durchbrochen

10.11. − CDU in Hessen will mit SPD Koalitionsverhandlungen führen

14.11. − Linksfraktion im Bundestag beschließt ihr eigenes Ende

15.11. − Kein Geld für Klima statt Corona − Karlsruhe stoppt Etatänderung 2021

22.11. − Israel stimmt Feuerpause und Austausch von Geiseln gegen Häftlinge zu

22.11. − Ampel-Koalition verschiebt Beschluss des Haushalts 2024

22.11. − Prognose: Rechtspopulist Wilders stärkste Kraft in Niederlanden

24.11. − Gewerkschaft GDL erklärt Bahn-Tarifverhandlungen für gescheitert

28.11. − Verfahren gegen Gil Ofarim eingestellt − Musiker legt Geständnis ab

 

DEZEMBER

02.12. − Flugverkehr am Münchner Flughafen bis Sonntagmorgen eingestellt

05.12. − Pisa-Studie: Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie nie

06.12. − Copernicus: 2023 wird wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

08.12. − IOC erlaubt russischen Sportlern Olympia-Teilnahme

11.12. − Medien: Weg für Investor bei Deutscher Fußball Liga frei