Vermischtes
Newsroom – Rupert Sommer

Radio Regenbogen führt Vier-Tage-Woche ein

Radio Regenbogen führt Vier-Tage-Woche ein Alexander Heine (Foto: Audiotainment Südwest)

Modellversuch beim Privatsender Radio Regenbogen aus Mannheim: Ab sofort erprobt Programmchef Alexander Heine mit seinem Team mehr Flexibilität bei der Morgenmoderation – mit einer Vier-Tage-Woche.

Mannheim – Konkret wird in dieser Woche schon die Morgenmoderatorin und Zweifach-Mutter Cristina Klee nur vier Tage im Haus sein. Die entstehende Mehrarbeit wird von den Kolleginnen und Kollegen abgefangen und mitgetragen. Medienanwalt Ingo Lenßen sagt dazu gegenüber Radio Regenbogen: „Wenn hier ein Freizeitausgleich geschaffen wird, steht einer dementsprechenden Regelung über Mehrarbeit an anderen Tagen eigentlich nichts im Weg“.

 

Das Experiment des Senders fügt sich ein in Versuche verschiedener Medienunternehmen, aktuell neue Arbeitsmodell zu erproben – ohne allzu lange auf Maßgaben der Politik oder Stellungnahmen der Gewerkschaften zu warten.

 

Mehr dazu in der „kress pro“-Titelgeschichte „Wie Medienunternehmen heute arbeiten“.

 

„Sicherlich ist es zunächst ein Experiment. Ob wir das hinbekommen, hängt von unser aller Bereitschaft ab, etwas Neues auszuprobieren und neue Wege zu gehen. Das Radio Regenbogen Team möchte hier auch ein Zeichen setzen“, sagt die Morgen-Moderatoren Jens Schneider und Cristina Klee.

 

Alexander Heine, Programmchef von Radio Regenbogen, sieht sein Haus auch in der Vorbildfunktion: „Wir wollen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen animieren, sich zusammen mit der Belegschaft für neue flexible Arbeitszeit-Modelle zu öffnen. Wir verstehen uns definitiv nicht als Blaupause, die man für alle ausrollen kann – wir wollen vielmehr inspirieren, sich zu bewegen und nicht auf gesetzliche Vorgaben zu warten.“

 

Hintergrund: Radio Regenbogen ist das reichweitenstärkste private Hörfunkprogramm in Baden-Württemberg. Das Programmangebot ist inhaltlich auf Baden, Württemberg und die benachbarte Pfalz ausgerichtet. Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.