Vermischtes
Newsroom

Größter Pornoverleger Europas: „ÖKM“-Gründer Peter Janisch verstorben

Größter Pornoverleger Europas: „ÖKM“-Gründer Peter Janisch verstorben Peter Janisch (Screenshot: www.stv1.at)

Wie der Österreicher gegen den selbsternannten „Pornojäger“ kämpfte und dann doch ein braves Seniorenmagazin gründete.

Bad Ischl – Der Schriftsteller, Verleger, Medienmacher und „Pornokönig“ Peter Janisch ist tot. Das berichtet Thomas Kramesberger auf „Mein Bezirk“. Janisch starb am 23. Jänner auf seinem Zweitwohnsitz in Gran Canaria. Bekanntheit erlangte Janisch mit der Gründung des „ÖKM“ („Österreichisches Kontaktmagazin“), dessen Auflage in den 1990er Jahren bei 400.000 Stück lag.

 
Journalistische Karriere und frühe Erfahrungen
Janisch begann seine Karriere in den 1960er Jahren und überlebte eine gefährliche Situation beim Prager Frühling, als er nur knapp einem Schusswechsel entkam. Diese frühen Erlebnisse prägten seinen Werdegang.

1981 gründete er das „ÖKM“, ein hochprofitables Magazin, das in den 1990er Jahren zum größten Pornomagazin Europas aufstieg. Janisch nutzte dabei auch lukrative Geschäftsmöglichkeiten wie Kontaktanzeigen und expandierte ins Ausland.

Janisch geriet in Konflikt mit dem „Pornojäger“ Martin Humer, was zu mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen führte. Zudem trug er zur Liberalisierung der Pornografie-Gesetze in Österreich bei, die erst Ende der 1990er Jahre vollständig umgesetzt wurden.

Nach dem Verkauf des „ÖKM“ widmete sich Janisch der Forschung über die Wilderei und wurde in diesem Bereich ein anerkannter Experte. Auch im Rentenalter zeigte er seine Vielseitigkeit, indem er ein Magazin für Senioren gründete und als Autor sowie Vortragender aktiv war.