Vermischtes
DDP

Bremer Journalist Hinrich Lührssen übersetzt Beamtendeutsch

In dem Übersetzungshelfer sammelte Lührssen auf 192 Seiten unfreiwillig komische Begriffe wie "Einfriedung" (Zaun), Beharrungsadresse (feste Adresse) oder "Spontanvegetation" (Unkraut) und bietet deren Übersetzungen an.

Bremen (ddp). Der Bremer Fernsehjournalist Hinrich Lührssen will mit seinem Buch "Raumübergreifendes Großgrün" Beamtendeutsch verständlicher machen. "Über die Jahre habe ich festgestellt, dass viele Bürger nur noch Bahnhof verstehen, wenn sie Post vom Amt bekommen", sagte Lührssen im Interview mit der Nachrichtenagentur ddp. In dem nach seinen Angaben ersten Übersetzungshelfer sammelte Lührssen deshalb auf 192 Seiten unfreiwillig komische Begriffe wie "Einfriedung" (Zaun), Beharrungsadresse (feste Adresse) oder "Spontanvegetation" (Unkraut) und bietet deren Übersetzungen an.

"Ich habe mich schon oft gefragt, warum man das nicht einfacher sagen kann", sagt der Journalist über seine Motivation für das Buch. Auch wenn sich inzwischen einige Ämter vorgenommen hätten, weniger Beamtendeutsch zu verwenden, sei die Situation insgesamt kaum besser geworden. "Das Problem ist, dass selbst, wenn es hierzulande besser wird, die Verordnungen der EU noch schlimmer sind", sagt Lührssen. So ließen sich weiterhin Begriffe wie "Bedarfsgerechte Fußgängerfurt" für eine Fußgängerampel oder "Versagung" für eine Ablehnung finden. "Welcher normale Bürger soll das bitte verstehen?"

Lührssens Buch ist alphabetisch aufgebaut, in erster Linie soll es als Nachschlagewerk dienen. Hinzugefügt hat Lührssen noch einige amüsante Einzelkapitel, etwa über die Bundeswehr. "Auch die sind immer wieder für einen Treffer gut", sagt der Journalist. So habe er etwa folgenden Hinweis gefunden: "Ab einer Wassertiefe von 1,40 Meter hat der Soldat mit selbstständigen Schwimmbewegungen zu beginnen."

Einer seiner Favoriten ist auch das Schreiben einer Friedhofsverwaltung mit folgendem Inhalt: "Sehr geehrte Frau W., wir teilen Ihnen mit, dass die Grabstätte neben Ihrem verstorbenen Ehemann anderweitig besetzt wird. Wir bitten Sie höflichst, Ihren Gatten hiervon in Kenntnis zu setzen."

Lührssen ist in den vergangenen Jahren vor allem durch seine Reportagen in der Fernsehsendung "Stern TV" bekannt geworden. Sein Buch erscheint im Januar im Rowohlt Verlag.