Vermischtes
DPA

Aus nach 51 Jahren: NDR setzt Kultsendung "Aktuelle Schaubude" ab

Auf dem Sendeplatz soll vom 4. September an die "Quiz-Show" mit Moderator Carlo von Tiedemann laufen.

Hamburg (dpa) - Aus nach 51 Jahren: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) nimmt Deutschlands älteste Unterhaltungssendung, die "Aktuelle Schaubude", aus dem festen Programm. "Die Einschaltquoten waren mit sieben Prozent zu schlecht", sagte "Schaubuden"-Leiter Harald Woynar der "Bild"-Zeitung (Freitag-Ausgabe). Die Live-Sendung soll daher nicht mehr wöchentlich (freitags, 21.15 Uhr), sondern nur noch unregelmäßig als Außenübertragung gesendet werden. Die beliebte Sommertour der "Schaubude" werde es jedoch weiterhin geben, teilte der NDR am Freitag in Hamburg mit. Auf dem alten Sendeplatz soll vom 4. September an die "Quiz-Show" mit dem ehemaligen Moderator der "Schaubude", Carlo von Tiedemann, laufen.

Bis zum 29. Mai werden das derzeitige Moderatoren-Duo Madeleine Wehle und Ludger Abeln die Sendung noch moderieren. Vom 5. Juni bis 18. August soll dann die Sommer-Tour folgen. "Die Traditionsmarke ,Aktuelle Schaubude´ will der NDR verstärkt dort einsetzen, wo sie am erfolgreichsten ist: als Außenübertragung aus Städten und von interessanten Plätzen", heißt es in der NDR-Mitteilung. Zu welchen Anlässen genau, stehe noch nicht fest.

Die Zeiten, in denen die "Schaubude" ein Straßenfeger war, gehören längst der Vergangenheit an. Mitte der 80er-Jahre war das am 7. Dezember 1957 gestartete Format vom Ersten ARD-Programm ins Dritte des NDR abgewandert. Mehr als 40 Moderatoren haben die Sendung bislang präsentiert. Bekannte TV-Größen wie Alida Gundlach, Carlheinz Hollmann, Ramona Leiß oder selbst Regisseur Jürgen Roland gehörten zu den Gastgebern, vor allem aber Carlo von Tiedemann wurde zum Gesicht der Sendung. 18 Jahre lang (1974-1984, 1989-1990, 1997-2004) war er ihr "Zugpferd". 2008 erreichte die "Schaubude" im Sendegebiet im einen durchschnittlichen Marktanteil von 6,9 Prozent, bundesweit im Schnitt 700.000 Zuschauer.