Medien
dpa

Chefredakteur Michael Bröcker verlässt die „Rheinische Post“

Chefredakteur Michael Bröcker verlässt die „Rheinische Post“ Michael Bröcker.

Er habe „nach reiflicher Überlegung zugesagt, an verantwortlicher Stelle mit starken Partnern ein neues digitales Angebot im Journalismus aufzubauen“.

Düsseldorf (dpa) − Chefredakteur Michael Bröcker verlässt Ende September die „Rheinische Post“ in Düsseldorf. „Ich habe nach reiflicher Überlegung zugesagt, an verantwortlicher Stelle mit starken Partnern ein neues digitales Angebot im Journalismus aufzubauen“, schrieb Bröcker am Montag an die Mitarbeiter der Mediengruppe. Weitere Details zu seinem neuen Job nannte er in der Mitteilung nicht, die im Intranet der Rheinischen Post Mediengruppe veröffentlicht wurde und der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Sein Nachfolger an der Spitze der auflagenstärksten Tageszeitung im Rheinland solle nun gesucht werden, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Johannes Werle, der Mitteilung zufolge. Der Branchendienst „Horizont“ hatte zuerst über die Personalie berichtet.

Bröcker war 2004 als Volontär bei der „Rheinischen Post“ gestartet. Nach Stationen in der Lokalredaktion Mönchengladbach und der Parlamentsredaktion in Berlin wurde er vor fünf Jahren Chefredakteur. Nun werde er eine neue Herausforderung in Berlin übernehmen, schrieb der 41-Jährige.

„Wir bedauern den Weggang von Herrn Bröcker sehr, unter dessen Führung digitale Innovationen umgesetzt, die „Rheinische Post“ modernisiert und zahlreiche neue Partner für unsere Inhalte gefunden wurden“, sagte Werle. Die Auflage der „Rheinischen Post“ beträgt nach Angaben des Verlags rund 286 000 Exemplare.