Leute
Newsroom

Personalcoup am Baumwall: Aust-Intimus Thomas Ammann rückt in „Stern“-Chefredaktion

Da ist Christian Krug ein genialer Schachzug gelungen: Thomas Ammann (58) beginnt zeitgleich mit Krug am 1. Oktober als stellvertretender Chefredakteur beim „Stern“. Die Verantwortung für alle Digital-Produkte übernimmt Philipp Jessen. Anita Zielina verlässt Gruner+Jahr. Von Bülend Ürük.

Hamburg - Was passiert beim „Stern“? Er wird bunter, boulevardesker und wird dennnoch mehr Wert auf politische Berichterstattung mit Tiefe setzen. Dafür und für nichts anderes steht der erfahrene Journalist Thomas Ammann.

Nach Stationen bei "Panorama" und "ARD-Brennpunkt" war Thomas Ammann langjähriger Geschäftsführender Leitender Redakteur bei "Spiegel TV" sowie Chefredakteur des Pay-TV-Kanals "Spiegel TV Digital", wo er maßgeblich an der Umsetzung von Bewegtbild-Konzepten und der Entwicklung eines Videoplayers für Spiegel Online beteiligt war.

Seit 2008 ist er als Journalist und TV-Produzent tätig und veröffentlichte als Autor und Co-Autor zahlreiche Fernsehdokumentationen, darunter "Von Auschwitz nach Entebbe", "Apokalypse in Le Mans" und die soeben mit dem dritten Preis des Helmut-Schmidt-Journalistenpreises ausgezeichnete Arte-Reportage "Der geplünderte Staat". Als Buchautor veröffentlichte Ammann zusammen mit Stefan Aust "Die Porsche-Saga: Eine Familiengeschichte des Automobils", die als dreiteiliger TV-Spielfilm verfilmt werden soll. Das aktuelle Sachbuch der Autoren "Die digitale Diktatur - Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg" erscheint am 9. Oktober.

Ammann denkt und atmet in Geschichten; er sieht Trends und kann Geschichten in allen Formaten erzählen; dass Krug es geschafft hat, ihn von der Seite von Aust zu reißen und mit zum Baumwall zu holen, ist der eigentliche Coup der heutigen Personalmeldungen aus Hamburg.

Die vergangenen Jahre war Ammann immer der Mann, der hinter Aust stand. Jetzt muss Ammann mit Krug dem neuen Online-Chef, Philipp Jessen, und einem „Stern“-Team, dass von einer Gruner+Jahr-Geschäftsführung traumatisiert wurde, das Blatt wieder in erfolgreiche Gewässer führen.

Ammann mit Krug - was für eine Kombi!

Als neuer Digital-Chef und damit auch verantwortlich für Stern.de kommt von der „Gala“ Philipp Jessen.

Krug hat von Anfang deutlich gemacht, dass er Wert darauf legt, dass Jessen mitkommt. Dass Anita Zielina das Haus aus persönlichen Gründen verlassen würde und damit gleich Platz macht an der Spitze des Onlineportals, sorgt dafür, dass Jessen zeitgleich mit Krug und Ammann zum „Stern“ wechseln kann.

Jessen steht für einen Journalismus ohne Scheuklappen. Und er weiß, was Leser wollen, er kann Auflage. Aber kann er Stern.de endlich die Relevanz bringen, die es braucht? Der ambitionierte Jessen wird dafür Tag und Nacht arbeiten.

Eine wichtige Aufgabe für das neue Führungs-Trio gemeinsam mit dem neuen „Stern“-Geschäftsführer Soheil Dastyari wird es sein, die Redaktion wieder aufzubauen. Julia Jäkel hat mit ihren Entscheidungen der vergangenen Wochen viel Porzellan zerschlagen.

Bülend Ürük