Leute
DPA

Doppelspitze bei RTL Group

Anke Schäferkordt wird auch nach ihrem Wechsel an die Spitze von Europas größtem Fernsehkonzern RTL Group dessen Deutschland-Chefin bleiben. Schäferkordt soll künftig zusammen mit Guillaume de Posch bei der RTL Group eine Doppelspitze bilden.

Köln/Luxemburg (dpa) - Anke Schäferkordt wird auch nach ihrem Wechsel an die Spitze von Europas größtem Fernsehkonzern RTL Group dessen Deutschland-Chefin bleiben. Die 49-Jährige werde beide Aufgaben parallel übernehmen, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Luxemburg. Schäferkordt soll künftig zusammen mit Guillaume de Posch bei der RTL Group eine Doppelspitze bilden. De Posch (53) ist dort seit Jahresanfang unter anderem für Unternehmensstrategie und -entwicklung zuständig. Der bisherige Vorstandschef Gerhard Zeiler verlässt die Gruppe nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch zum 18. April.

Zeiler scheidet dann auch aus dem Vorstand der RTL-Muttergesellschaft Bertelsmann aus, seinen Platz dort soll Schäferkordt einnehmen, wie die Bertelsmann AG mitteilte. Der 56-Jährige arbeitete seit mehr als 13 Jahren bei RTL, davon fast neun Jahre als Chef der RTL Group. Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe bedauerte Zeilers Weggang: Dieser habe während seiner Tätigkeit beeindruckende Erfolge erzielt. Zeiler wechselt zu Turner Broadcasting System, einer Tochter des US-Medienkonzerns Time Warner.

Schäferkordt startete ihre berufliche Karriere 1988 bei Bertelsmann. 1991 ging sie als Abteilungsleiterin Controlling zu RTL. Anschließend wechselte sie zum Privatsender Vox, dem sie ein eigenes Profil verlieh. 2005 wurde sie Geschäftsführerin von RTL Deutschland.

Der Belgier de Posch begann seine Medienkarriere 1993 bei CLT, dem Vorgänger der heutigen RTL Group. Dort war er zuständig für die französischsprachigen Länder. 2003 wechselte er zu ProSiebenSat.1 nach München, wo er ein Jahr später Vorstandschef wurde. Im vergangenen Dezember wurde er mit Wirkung zum 1. Januar 2012 in die Geschäftsführung der RTL Group berufen.

Die RTL Group ist zu 91 Prozent im Besitz der Bertelsmann AG. Zu dem in Luxemburg ansässigen Unternehmen gehören 48 Fernseh- und 30 Radiostationen in zehn Ländern Europas. In Deutschland sind dies RTL, RTL2, SuperRTL, n-tv und Vox.