Journalistenpreise
Newsroom

„Die 500“: Svea Eckert begeistern spannende Geschichten

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen? Newsroom.de präsentiert „Die 500“, Medienmacherinnen aus den verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen. Dazu gehört Svea Eckert.

München - „Ich möchte den Menschen die Welt und die Dinge, die tagtäglich passieren, ein wenig näher bringen“, sagt Svea Eckert.

Zur Person: Svea Eckert, 30, Journalist/ Reporter/ Autor beim NDR und ARD Fernsehen, außerdem Buchautorin und Moderatorin von Podiumsdiskussionen.

 

Neue Technik kennen zu lernen und auszuprobieren ist für Svea Eckert ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

 

 

Ausbildungsweg und berufliche Stationen

Ich habe bis 2002 an der Universität Hamburg studiert: Journalistik und Kommunikationswissenschaften sowie Volkswirtschaft mit dem Abschluss Magister Artium. Während dieser Zeit habe ich zahlreiche Stationen in verschiedenen Medienhäusern zum Teil als Praktikantin oder als freie Mitarbeiterin absolviert. Unter anderem war ich beim ZDF, bei Spiegel TV, der Welt und in einem Korrespondentenbüro in New York tätig. Im Jahr 2007 habe ich beim Norddeutschen Rundfunk volontiert, seit 2009 arbeite ich als Reporterin für die ARD-Nachrichtenmagazine (Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Morgenmagazin, Mittagsmagazin, Brisant). Mein Themenschwerpunkt ist Technik und Netzwelt, angefangen von Netzpolitik über Cyberkriminalität bis hin zu Macht-und Wirtschaftsinteressen von Großkonzernen. Außerdem bin ich als Autorin und Regisseurin für diverse Dokumentarfilme (darunter „Weltmacht Wikileaks“ und „Facebook, Milliardengeschäft Freundschaft“) unterwegs. Im Februar 2011 war ich vertretungsweise ARD-Korrespondentin Studio Washington. Gelegentlich moderiere ich Podiumsdiskussionen, aktuell schreibe ich ein Buch zu den Enthüllungen über die US-Geheimdienste mit dem Titel: „Überwacht und ausgespäht – Prism, NSA, Facebook & Co.“.

Welche Erwartungen standen am Auftakt Ihrer beruflichen Laufbahn?

Sicherlich war ich sehr aufgeregt, was mich wohl erwarten würde. Am größten war die Freude darüber, dass ich mich mit dem Beschäftigen kann, was mich am meisten erfüllt und dass ich das beruflich machen kann, was mir am meisten Spaß macht. Ich habe mich auf die Herausforderung sehr gefreut Dinge zu erlernen und auszuprobieren, die ich vorher noch nie gemacht habe. Ich wollte Menschen kennen lernen, die ich bewundere und denen ich nacheifern kann.

Was bewegt und motiviert Sie heute in Ihrem Beruf?

Svea Eckert: Mich begeistern spannende Geschichten, interessante Menschen und faszinierende Bilder. Ich bin sehr neugierig und möchte immer gern mehr erfahren, als es auf den ersten Blick zu sehen und zu hören gibt. Ich arbeite sehr gern mit Kollegen zusammen und liebe es kreativ zu sein. Ich habe große Lust neue Technik kennen zu lernen und sie auszuprobieren. Es gibt viele Kollegen und Kolleginnen, die ich bewundere und deren Karrieren und Lebenswege mich ermutigen ihnen nachzueifern.

Wer wäre Ihre Wunschverabredung für ein Geschäftsessen? Was stünde ganz oben auf der Gesprächsagenda?

Svea EckertPatricia Schlesinger (NDR) und Tina Hasselmann (ARD): Wie sie das geworden sind, was sie heute sind. Was sie in ihrer derzeitigen Funktion vermissen, was sie am meisten begeistert und antreibt? Was sie jungen Journalistinnen als Rat mit auf den Weg geben würden?

Vivian Reding (EU Kommissarin), Marissa Mayer (Yahoo): Wie es ist als Frau einflussreiche und wichtige Positionen in einer Männerdomäne zu erfüllen. Wie sie sich in schwierigen Situationen durchsetzen, wie sie entscheiden? Wie sie es schaffen Familie und Freunde mit ihren Positionen zu vereinbaren?

Laura Poitras (Dokumentarfilmerin), Charles Ferguson (Filmproduzent): Wie sie ihre Filmideen gewinnen, wie sie an Projekte heran gehen, was sie antreibt? Wie sie den Hype um ihre Filme und ihre Person erleben? Was das mit ihnen macht?

 

Newsroom.de präsentiert im Rahmen der Aktion "Die 500" engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und Hörfunk. Ein Baustein für den Erfolg von Frauen in der Medienbranche ist auch ihre Sichtbarkeit. Diese Sichtbarkeit der Medienmacherinnen wollen wir mit "Die 500" steigern.

 

 

Ein Meilenstein meines bisherigen Lebens war...

Svea Eckert: … meine erste eigene ARD Dokumentation „Facebook: Milliardengeschäft Freundschaft“, die ich von der Idee bis zur Ausstrahlung gebracht habe. Deren Gestaltung mich „Blut, Schweiß und Tränen“ gekostet, mich aber gleichzeitig zutiefst erfüllt hat. Und meine erste vertretungsweise Auslandskorrespondenz in Washington DC, die mir große Lust auf „mehr“ gemacht hat.

Man sagt mir nach, ich sei...

Svea Eckert: … ehrgeizig, ambitioniert und leidenschaftlich in dem was ich tue. Dabei gleichzeitig mit großem Spaß dabei, sowie freundlich und professionell.

Frauen sind die...

Svea Eckert: … besseren Führungskräfte, weil sie oft stärker auf ihr Gegenüber eingehen, sich rücksichtsvoller Verhalten und dadurch motivierender wirken.

Die Fragen an Svea Eckert stellte Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.

 

Top Meldungen aus Journalistenpreise