Journalistenpreise
Newsroom

„Die 500“: Anna Gauto war Fußball-Europameisterin

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen? Newsroom.de präsentiert „Die 500“, Medienmacherinnen aus den verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen. Dazu gehört Anna Gauto.

München - „Ich glaube mit mehr Frauen in Führungspositionen, werden wir einen zivilisationsförderlichen Schub in Richtung Nachhaltigkeit bekommen“, sagt Anna Gauto.

Zur Person: Anna Gauto, 33, Redakteurin, freie Journalistin, Sozialunternehmerin.

 

Statt Diplomatin wurde Anna Gauto Journalistin.

 

 

Ausbildungsweg und berufliche Stationen

Studium der Politikwissenschaften, der Philosophie und der Rechtswissenschaften. Kommunikation und Marketing beim Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), Booz & Company, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), PR-Manager für die UN gestützten, digitalen World Summit Awards. Hospitanz bei ZEIT ONLINE, Redakteurin bei forum Nachhaltig Wirtschaften, freie Autorin u.a. für DIE ZEIT, Zeit Online, Die Welt, WiWoGreen, Werben & Verkaufen, Handelsblatt.

Auszeichnungen

Gesicht der Nachhaltigkeit (Bereich Sport), Deutsche Hochschulmeisterin und Hochschuleuropameisterin (Fußball)

Welche Erwartungen standen am Auftakt Ihrer beruflichen Laufbahn?


Anna Gauto: Ich wollte Diplomatin werden und damit nicht weniger erreichen, als die Welt zu verändern. Nach Tätigkeiten in NGOs, den Vereinten Nationen und Gesprächen mit Diplomaten wurde mir klar, dass die Welt die Form von Entwicklungszusammenarbeit, die man im Westen als Therapie für Hunger und Armut vorsieht, nicht braucht. Außerdem wollte ich selbstbestimmt und kreativ arbeiten – nichts, wofür Botschaften und UN-Organisationen bekannt sind.

Was bewegt und motiviert Sie heute in Ihrem Beruf?

Anna Gauto: Nach wie vor Geschichten zu erzählen, die dazu beitragen, unser Zusammenleben auf diesem Planeten zu verbessern.

Wer wäre Ihre Wunschverabredung für ein Geschäftsessen? Was stünde ganz oben auf der Gesprächsagenda?

Anna Gauto: Da gäbe es einige. Erika Mann, wenn sie noch leben würde. Auf Matthias Schweighöfer, Pep Guardiola oder Angela Merkel würde ich mich auch freuen. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie Angie privat ist. Wie sie sich von dem Druck, der auf ihre lastet, abgrenzt und ob sie manchmal blau macht.

 

Newsroom.de präsentiert im Rahmen der Aktion "Die 500" engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und Hörfunk. Ein Baustein für den Erfolg von Frauen in der Medienbranche ist auch ihre Sichtbarkeit. Diese Sichtbarkeit der Medienmacherinnen wollen wir mit "Die 500" steigern.

 

 

Ein Meilenstein meines bisherigen Lebens war...

Anna Gauto: …Das kann ich so nicht sagen. Es gab Ereignisse, die mich sehr bewegt haben, auch schon als junges Mädchen. Der Fall der Mauer zum Beispiel, die gewonnene Weltmeisterschaft 1990 oder dass Karl May Winnetou hat sterben lassen...

Man sagt mir nach, ich sei...

Anna Gauto: …chaotisch, was natürlich nicht stimmt.

Frauen sind die...

Anna Gauto: … ..Hoffnungsträger von morgen. Ich glaube mit mehr Frauen in Führungspositionen, werden wir einen zivilisationsförderlichen Schub in Richtung Nachhaltigkeit bekommen.

Die Fragen an Anna Gauto stellte Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.

 

Top Meldungen aus Journalistenpreise